
Projekte
Welche Projekte oder Kooperationen finden statt?
AHOI in der Kunsthalle!
Im aktuellen AHOI Trimester stehen für die Künstler der AHOI studios mehrere Besuche in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe auf dem Programm. Werke der Sammlung werden gemeinsam entdeckt und besprochen. Im Anschluss reagiert jeder Künstler individuell auf Ausstellungsstücke, sei es mit einem Text, einer Audioaufnahme oder einer eigenen künstlerischen Arbeit. Die Sichtweisen und Perspektiven der AHOI Künstler fließen in den Digital-Guide. So entsteht eine digitale Tour mit den jeweils ausgewählten Werken aus dem aktuellen Ausstellungsbereich der Kunsthalle.
Mit dieser digitalen Tour sollen weitere Zugänge zu der Sammlungspräsentation “See You - Begegnungen mit der Kunsthalle Karlsruhe”, die aktuell im ZKM zu Gast ist, geschaffen werden. Die Kooperation mit der Kunsthalle wird gefördert von der MFG und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im Rahmen des Projekts “offen für…Digitale Barrierefreiheit für Museen”.
Wir freuen uns auf die gemeinsamen Entdeckungen und die finalen Präsentationen im Digital-Guide!
Kooperation mit der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Die AHOI studios organisierten im Sommersemester 2025 gemeinsam mit der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG) den Workshop “Inklusives Gestalten mit Keramik”.
In Tandems aus jeweils einem Studenten der HfG und einem AHOI Künstler wurden mittels der Techniken des Modellierens, Gießens, 3-D Druckens und Brennens dialogisch keramische Formen entwickelt. Durch die individuellen Arbeitsweisen inspirierten sich die Tandempartner gegenseitig im Designprozess. Sie konnten mit experimenteller Kommunikation, beim Austausch von Perspektiven, Methoden und künstlerischen Herangehensweisen voneinander lernen. Die Keramiken wurden im Rahmen des Rundgangs vom 24. - 27. Juli 2025 präsentiert und am 02. August 2025 bei der KAMUNA (Karlsruher Museumsnacht) in der HfG gezeigt.
Der Workshop war ein Pilotprojekt mit der Option, weitere Kooperationsprojekte zu realisieren.
Abschlusspräsentation im ZKM ⁄ BÄM
Am 08. November 2023, 15.30-18 Uhr gaben Künstler und Künstlerinnen der AHOI studios einen Einblick in ihr Schaffen im ZKM.
Im Makerspace BÄM wurden Trickfilme und ausgewählte Arbeiten gezeigt. Während der Präsentation hatten Interessierte die Gelegenheit, mit den Künstlern und Künstlerinnen ins Gespräch zu kommen, und unter Anleitung selber mit dem Tablet Legetrickfilme zu erstellen. Bei der Abschlusspräsentation wurden Arbeiten folgender Künstler und Künstlerinnen gezeigt: Laetitia Bihler, Robert Braun, Klaus Höflmeier, Miko Koch, Florian Musolff und Marie-Jo Seemann.
Die Themen der einzelnen Künstler und Künstlerinnen haben sich im Medium Trickfilm ihre Entsprechung gesucht. Durch das andere Arbeitsumfeld, die verschiedenartigen Eindrücke, und das neue Medium wurden spielerisch individuell neue, visuelle Welten erschaffen.
Videostill -’Wirbelflug’ 2023, Florian Musolff
ZKM ahoi!
Im Juli 2022 wurden wir vom ZKM | Zentrum für Kunst und Medien in die laufende Ausstellung „BioMedien“ eingeladen. Während der Führung lernten wir das Team der Museumskommunikation kennen, und die ganze Gruppe besuchte uns im September im Atelier.
Von März bis November 2023 lief die Kooperation ZKM ahoi! – alle zwei Wochen schauten wir uns dort Ausstellungen an, und arbeiteten in einem der ZKM Workshop Räume, öffentlich zum Mitmachen.
Weiterkommen
Das Förderprogramm „Weiterkommen“, ausgeschrieben vom Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg, bewilligte uns Mittel zum Aufbau einer Agentur. Das heißt wir schaffen rechtliche Rahmenbedingungen, die uns ermöglichen, die Künstler mit ihren Arbeiten auf dem Kunstmarkt zu vertreten. Zunächst besuchten wir Ateliers in Hamburg, Köln und Wien, die dies schon verwirklicht haben.
Bardusch
Für die Firma „Bardusch Textilservice“ aus Ettlingen lieferten Künstler der AHOI studios 20 Vasen, entsprechend individuell gestaltet.